|
von Robert Kath
Am 08.04.2016 fand die Jahresversammlung der Abteilung Fußball mit anschließendem Preisskat statt im Gebäude des Hauptzollamts Hamburg-Stadt in der Hafen-City statt. Neben dem Vorsitzenden Jürgen Kausch und dem stellvertretenden Obmann Stefan Roloff nahmen auch die Schiedsrichter und Stellvertreter der einzelnen Fußballmannschaften teil.
Einleitend ließ der stellvertretende Obmann Stefan Roloff das zurückliegende Jahr an Hand der sportlichen Highlights, wie dem Pokalsieg der Senioren-Mannschaft, den gewonnenen Hallenturnieren und den Turnierteilnahmen auf Mallorca und in Dresden Revue passieren.
Die Abhandlung der Tagesordnungspunkte erfolgte im Anschluss. Darunter fielen z.B. die Planung des bevorstehenden Eintreffens der Wiener Zöllner zum sportlichen Kräftemessen am Wochenende des Hafengeburtstags und die Wahl der Obleuete.
Gemäß § 22 (1) der SGZ-Satzung müssen die Obleute der Abteilungen jährlich neu gewählt werden. Als Wahlleiter fungierte der SGZ-Vorsitzende Jürgen Kausch. Da die Wahlberechtigten anscheinend keinen Grund sahen an den bewährten Besetzungen etwas zu ändern, wurden sowohl Sven Harder als erster Obmann, als auch Stefan Roloff als sein Stellvertreter einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Somit konnte anschließend zum vergnüglichen Teil der Veranstaltung übergegangen werden. Da Ende der achtziger Jahre immer weniger Fußballmitglieder zur Wahlversammlung kamen, wurde die Versammlung ab 1989 mit einem Preisskat verbunden. So fand dieses Jahr der achtundzwanzigste Preisskat mit 24 Teilnehmern statt. Als Ehrengast konnten wir den SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs begrüßen. Nachdem 3 Stunden an den Tischen ausgiebig gereizt, gedrückt und gestochen wurde, stand am Ende auch die Rangliste fest. Sieger des diesjährigen Preisskats wurde Martin Laude, dem als Organisator auch der gewohnt reibungslose Ablauf der Versammlung und des Preisskats zu verdanken war. Da es an Preisen nicht mangelte, konnte jeder der 24 Teilnehmer auch ein Andenken mit nach Hause nehmen.
von Martin Laude
Im vorigen Jahr dominierten die Zoll- und Wasserkicker die Hallenmeisterschaften. Die Herren und Altherren Ü32 wurden Hamburger Betriebssportmeister, während die Senioren Ü40 den Vizemeistertitel errangen.
In dieser Hallensaison lief dagegen gar nichts zusammen. Traditionell starteten die Alten Herren in das Neue Jahr. Drei Tage vor dem Spieltermin stand noch ein Kader mit drei Auswechselspielern bereit, der aber zusehens schrumpfte, so dass gerade noch mit fünf Spielern angetreten werden konnte. Ohne Auswechselspieler fand man die taktisch erforderliche Defensive nicht und Fortuna hatten die Grünen auch nicht auf ihrer Seite. So blieb am Ende nur die rote Laterne für die Fusionisten.
Danach bewegten sich auch die Herren in der Erfolglosspur. Es standen zwar Auswechselspieler zu Verfügung, aber vorne war man zu verspielt, zwar nicht chancenlos, aber harmlos, glücklos und unvermögend. Die Abwehr lud die Gegner mit katastrophalen Schnitzern zum Erfolg ein. So blieb mit nur einem Torerfolg auch nur der letzte Platz in der Vorrunde.
Die Senioren starteten mit einem schwachen Team in die Vorrunde. Mit guter Abwehr (kein Gegentreffer) konnte durch die Minimalausbeute von zwei Toren der dritte Platz erreicht werden, der zur Finalteilnahme berechtigte.
In der Endrunde agierten die Oldies mit stärkerer Mannschaft meist spielerisch überlegen, jedoch vor dem gegnerischen Tor unvermögend und glücklos. Mit nur einem Treffer in fünf Spielen reichte es nur zum letzten Platz.
Es bleibt die Hoffnung, dass die Erfolgslosigkeit sich nicht in der Feldsaison fortsetzt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden, wie in jedem Jahr, Mitglieder für langjährige Treue zum Verein oder für besondere Verdienste geehrt.
Im Einzelnen waren dies..
Weiterlesen Ehrungen im Rahmen der Mitgliederversammlung
Am 11.12.2015 führte die Sparte Schießen ihre jährliche Mitgliederversammlung durch und dabei wählten wir den Schützenbruder Ehrhard Kühn zum Spartenleiter.
Für die langjährige und arrangierte Tätigkeit als Spartenleiter Schießen möchten wir unseren Schützenbruder Gerd Lübberstedt herzlich danken und wünschen, dass er der Sparte noch lange erhalten bleibt.
Am 16.01.2016 trafen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder zum 26. Helmut-Krutz-Wanderpokal Schießen und dem jährlichen Grünkohlessen. Die Veranstaltung war mit 30 Schützenschwestern und Schützenbrüdern gut besucht und am Pokalschießen nahmen 17 Schützen teil.
Der Gewinner des Pokalschießens ist Gerd Lübberstedt, gefolgt von Hannelore Möller und Wolfgang Thie auf Platz 2 und Uschi Boje, Karen Gostola und Andreas Mittler auf Platz 3.
Für die tolle Organisation möchten wir uns auf diesem Wege bei Birgit Eggert und beim Grünkohlkoch Frank Eggert herzlich bedanken.
Die Schützen führen am 12.03.2016 das jährliche Osterschießen durch.
Spartenleiter
Der Termin für den 4. Hamburger Tischtennis-Firmen-Cup steht fest.
Vielleicht haben einige SpielerInnen der SG Zoll Lust, mit Ihren Arbeitskollegen daran teilzunehmen.
Aufgeschlagen wird am 24. April 2016 in der TT-Stätte der TSG Bergedorf (Gymnasium Allermöhe). Gespielt wird an über 20 Tischen im Doppel und JEDER, der gerne Tischtennis spielt, kann mitmachen!
Um eine gewisse Chancengleichheit zu gewährleisten wird in eine Hobby- und Vereinsspieler-Kategorie unterteilt.
Außerdem fällt keiner vorzeitig aus dem Turnier.
Alle Infos findet man auf der Homepage: www.tt-firmencup-hamburg.de
Rückblick:
Bei den letzten Tischtennis Firmen-Cups war die Resonanz schon super, aber wir möchten noch mehr Menschen an die TT-Tische holen und begeistern. Unternehmen die schon mit teilnehmen sind u.a. Google, Hapag-Lloyd AG, Deutsche Post, Hermes, RWE, Feuerwehr Hamburg, Otto, Jobcenter, Deloitte, Berenberg, MSC
Plakat zum 4. Hamburger Tischtennis Firmen Cup
Einladung
Der Vorsitzende der Sportgemeinschaft Zoll Hamburg e.V. lädt alle Mitglieder zu der nach § 13 Abs. 2 der Satzung der SGZ erforderlichen
ordentlichen Mitgliederversammlung
weiter
von Robert Kath
Am Sonntag, den 20.12.2015 konnte nicht nur die 4. Kerze am Adventskranz angezündet werden, sondern es wurden auch wieder die Hallenfußballschuhe geschnürt. Das Lutz-Möller-Gedächtnis-Turnier fand nunmehr zum 26. Mal statt.
Das Turnier wird jährlich im Gedenken an den, bei einem Schiffsunglück vor Cuxhaven im Jahr 1989 verstorbenen, Zöllner Lutz Möller ausgetragen. Lutz Möller engagierte sich seiner Zeit für den Betriebssport, indem er Fußballturniere zwischen den verschiedenen Zollämtern organisierte.
Mittlerweile umfasst das Teilnehmerfeld nicht mehr Mannschaften von Zollämtern. In diesem Jahr ging neben vier Betriebssportmannschaften und einer Kreisklasse-Mannschaft erstmals auch ein Integrationsteam des TSV Wandsetal an den Start. Dieses Team besteht aus ju-gendlichen Flüchtlingen aus hamburgischen Erstaufnahme-Einrichtungen unter Leitung des früheren iranischen Nationaltorwarts Mansour Ghalami auf Torejagd. (http://www.wir-sind-feuer-und-flamme.com/sport-mit-fluechtlingen-einfach-machen). Das Team belegte am Ende des Turniers zwar den letzten Tabellenplatz, konnte in den Spielen aber durchaus mit den Gegnern mithalten und gute Partien abliefern.
Das Turnier wurde im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ ausgetragen. Somit fand zwar kein End-spiel statt, die enge Tabellenkonstellation unter den ersten drei Mannschaften sorgte aber dennoch für Spannung bis zum Schluss. Am Ende konnte sich das Team vom USC Paloma auf Grund des besten Torverhältnisses den diesjährigen Turniersieg sichern und Vorjahres-sieger Reemtsma / Rapid beerben.
Das Team vom Zoll musste sich im Laufe des Turniers lediglich dem späteren Turniersieger geschlagen geben, dies aber deutlich mit einer 0:3 Niederlage. Im Duell mit der Mannschaft von Hamburg Wasser, mit der im Fußball eine Spielgemeinschaft besteht, neutralisierten sich beide Teams und kamen trotz zahlreicher Torchancen nicht über ein 0:0 hinaus.


Tourenplanung 2016
23.01.2016 Stadtwanderung am Isebekkanal bis zum Eppendorfer Weg
Wanderführer: Horst und Hannelore Seiler 10/5 km
13.02.2016 Mehlbüdelwanderung von Pinneberg nach Borstel-Hohenraden
Wanderführer: Horst und Hannelore Seiler
Für das Essen sorgt Marga Bengtson 11/7 km
19.03.2016 Wanderung rund um Norderstedt
Wanderführer: Uschi Boje und Edgar Grobys 12/7 km
09.04.2016 Wanderung an der Seebeck zum Bramfelder See und weiter nach Wellingsbüttel
Wanderführer: Horst und Hannelore Seiler 12/7 km
21.05.2016 Vom Bahrenfelder Volkspark (DESY) zum Jenischpark
Wanderführer: Ernst und Erika Müller 10/4 km
11.06.2016 Vom Bahnhof Veddel zur Bunthäuser Spitze
Wanderführer: Ernst und Erika Müller 12/5 km
16.07.2016 Von Halstenbek nach Sülldorf
Wanderführer: Edgar und Gerhild Grobys 15/5 km
13.08.2016 Von Rothenburgsort nach Ochsenwerder
Wanderführer: Uwe und Traute Hiller 11/6,5 km
24.09. – 01.10.2016 Wanderreise auf die Insel Föhr
Organisation und Leitung: Ernst und Erika Müller
15.10.2016 Von Grande durch das NSG Billetal nach Aumühle
Wanderführer: Harald und Hannelore Schulz 13/7 km
12.11.2016 Vom Harburger Rathaus durch den Höpenwald nach Fleestedt
Wanderführer: Horst und Hannelore Seiler 12/7 km
10.12.2016 Vom Baumwall durch die Wallanlagen zur Alster
Wanderführer: Harald und Hannelore Schulz 7 km
Bei Interesse zum Mitwandern bitte Kontakt mit der Obfrau der Wanderabteilung aufnehmen…hier
von Sven Harder
Mit rund 80 Veranstaltungen feierte Hamburg vom 02. bis 08.11.2015 nun zum sechsten Mal die traditionell guten Beziehungen zu Indien. Als erster indischer Verein im Amateure-Bereich des DFB hatte der „Indian Football Hamburg e.V.“ in Kooperation mit der Kulturbehörde Hamburg im Rahmen dieser India Week zu einem Fußball Turnier in den Sportpark Öjendorf eingeladen.

Aufgrund einer kurzfristigen Absage schrumpfte das Teilnehmerfeld zwar auf fünf Mannschaften (Spieleranzahl auf dem Feld 1+4), da jedoch im Hin-und Rückspielmodus gespielt wurde (bei einer Spieldauer von jeweils 10 Minuten und somit insgesamt 80 Minuten) kamen sämtliche Akteure auf genügend Einsatzzeiten. Die Spielgemeinschaft Zoll/Hamburg Wasser erreichte mit einer Bilanz von fünf Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage einen hervorragenden zweiten Platz. Ein großer Dank und großes Lob „geht“ bzw. „ging“ unserseits an den Veranstalter, der nicht nur ein tolles Turnier ausgerichtet, sondern auch für ein schönes Rahmenprogramm (u.a. indisches Fingerfood und eine Tanzshow, DJ für Bollywood-Beats) gesorgt hat.

|
|