Kategorien

Archiv

Ehrungen im Rahmen der Mitgliederversammlung

Einen bedeutenden Tagesordnungspunkt der ordentlichen Mitgliederversammlung der SG ZOLL HAMBURG e.V. nahmen auch am 15.02.2011 die Ehrungen ein.

1982 stiftete der ehemalige Vorsitzende der SG Zoll Hamburg e. V., Kurt Meyer-Lodding, einen Pokal für vorbildliche Leistungen zum Wohle der SG ZOLL Hamburg e. V.  Der Ältestenrat war in diesem Jahr der Ansicht, dass Horst Seiler es verdient habe, diese besondere Auszeichnung zu erhalten. Er hat jahrelang als Leichtathletik-Obmann der SG ZOLL Hamburg e. V. die Farben der SG ZOLL hochgehalten. Ferner engagierte er sich in der Wanderabteilung in herausragender Weise. Sein vorbildlicher Einsatz zum Wohle des Vereins wurde somit vom Ältestenrat gewürdigt.

Horst Seiler

Der vom Vorstand der SGZ gestiftete Pokal für herausragende sportliche Leistungen („Sportler des Jahres„) geht in diesem Jahr an den Leichtathleten Frithjof Ludewig. Er gewann am 7. Januar 2010 bei den BSV-Waldlaufmeisterschaften im Volkspark über die Mittelstrecke (3.260 m) sensationell die Gesamtwertung mit 20 Sekunden Vorsprung und war selbstverständlich auch in der Altersklassenwertung M ganz vorne zu finden. Im Hinblick auf die sehr starke Läuferkonkurrenz ist dies eine sportlich außergewöhnliche Leistung, die wir in der SG Zoll-Leichathletik schon lange nicht mehr vermelden konnten.

Sportler des Jahres: Frithjof Ludewig

Der im vergangenen Jahr von Gerhard Lübberstedt gestiftete Pokal, der an die Mannschaft des Jahres vergeben wird, erhielt auf Vorschlag des Ältestenrates die  10-KM-Mannschaft der Leichtathletik-Abteilung . Dieses Team hat beim 20. Herbstlauf der USLw in Appen zum 3. Mal hintereinander u. a. gegen die junge und leistungsstarke Bundeswehrkonkurrenz den 1. Platz belegt. Der ausgelobte Wanderpokal ging nunmehr endgültig in den Besitz des Green-Teams über.

Die Mannschaft des Jahres

Ehrenmitglieder der SG Zoll Hamburg e.V.

Die SGZ hat in den mittlerweile 57 Jahren seit ihrem Bestehen insgesamt 11 Ehrenmitglieder ernannt, drei davon im Jahre 1957, sechs Angehörige des VZBÖ zwischen 1974 und 2004 sowie die Sportkameraden Manfred Schwarz (Schützenverein Scheideholz 2004) und Horst Ehrke (Cuxhaven 2005).

Das heißt, dass die letzte Ehrenmitgliedschaft eines Hamburger SGZ-Mitglieds aus dem Jahr 1957 datiert.

Was lag da näher, als die letzten drei Mitglieder der ersten Stunde mit der Ehrenmitgliedschaft der SGZ auszuzeichnen.

Der Ältestenrat der SGZ hat beschlossen, die Mitglieder

  • Waltraut Sorges,
  • Carl Clausen
  • Egon Willert

zu Ehrenmitgliedern zu ernennen.

Mitglieder der ersten Stunde: W. Sorges und C. Clausen

Ebenfalls für ihre Treue zum Verein geehrt wurden die folgenden, langjährigen Mitglieder:

Für seine 50 jährige Mitgliedschaft in der SGZ wurde Gerhard Trawny durch Verleihung einer Uhr, in Schiefer eingebettet, mit Erinnerungsplakette geehrt.

Joachim Bruchhaus und Wolfgang Korff wurden durch Verleihung einer Ehrenurkunde für 40 Jahre Treue zur SGZ ausgezeichnet.

40 Jahre "an Bord": J. Bruchhaus und W. Korff

Die silberne Ehrennadel für 25jährige Treue zum Verein erhielten Arne Boltze, Thorsten Hagenah, Matthias Kemény und Thomas Kieck.

Die silberne Ehrennadel erhielt M. Kemény

Ferner sind auf Veranlassung  des Ältestenrates  Hannelore Seiler und Jürgen Kausch für besondere Verdienste für den Verein mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet worden.

Die goldene Ehrennadel erhielten J. Kausch und H. Seiler

Die Sportgemeinschaft Zoll dankt den geehrten Mitgliedern für ihre Treue zum und ihre Verdienste für den Verein!

Wandern: Bericht von der Tageswanderung am 26. März 2011

von Gerhild Grobys

Die Wanderung am 26. März 2011 führte die Wandergruppe unter der Leitung von Uwe und Traute Hiller an die mittlere Bille in das Naturschutzgebiet Boberger Niederung.

Das Wetter war entgegen allen Wetterberichten gut, die Sonne lachte von einem hellblauen Frühlingshimmel, und dass noch recht kalt war, störte keinen. Wozu gibt es schließlich Pullover und warme Jacken?

34 Wanderfreunde trafen sich um 10.00 Uhr am S-Bahnhof Billwerder-Moorfleet. und gingen am Rande des Industriegebietes entlang über den Billwerder-Billdeich bis zum Deutschen Maler- und Lackierermuseum. Leider hatten wir nicht genug Zeit, uns das Museum anzusehen. Wer wollte, konnte sich einen Prospekt für spätere Gelegenheiten mitnehmen. Der nette Pförtner freute sich über unser Interesse.
Inzwischen waren zwei weitere Wanderfreunde zu uns gestoßen, so dass unsere Gruppe bereits auf 36 Wanderer angewachsen war.

Unser nächster Halt war die evangelisch-lutherische St. Nikolaikirche aus dem Jahr 1739, die nach einem Brand im Jahre 1911in barocker Pracht wieder aufgebaut worden war. Wir hatten das Glück, die wunderhübsche kleine Kirche besichtigen zu dürfen, was bei einem evangelischen Gotteshaus ja nicht immer selbstverständlich ist.

Der Weg führte uns dann zur Bille in das Naturschutzgebiet Boberger Niederung, vorbei am Segelflugplatz Boberg, auf demr bei dem schönen Wetter einige Segelflugzeuge (extra für uns??) starteten..
Die Boberger Niederung beeindruckte uns besonders mit ihren eiszeitlichen Dünen, die noch recht gut zu erkennen waren.

Nach sechs Kilometern verabschiedeten sich die Kurzwanderer und fuhren mit dem Bus zum Restaurant „Holstenhof“. Die Langwanderer gingen die sechs Kilometer nach Bergedorf auf Schusters Rappen. Dort konnten wir uns alle bei einem guten Essen stärken. Hier fanden sich noch zwei weitere Wanderfreunde ein, denen es nicht möglich gewesen war, mit uns zu wandern, die aber wenigstens beim Essen dabei sein wollten.

Unsere nächste Wanderung findet am 30. April 2011 statt und führt uns diesmal von Mölln nach Ratzeburg.
Wer Interesse hat und einmal schnuppern möchte, ist herzlich willkommen. Nähere Informationen sind erhältlich unter der Telefonnr. 04103 – 4174 (Obfrau der Wandergruppe)

Sieg in Niendorf!

Das Damen-Team des GREEN-Teams in der Besetzung
Canan Dogan, Heike Engelmann und Sabine Schiemann
am 2. April 2011 beim 46. PHILIPS-Waldlauf im Niendorfer Gehege die
Mannschaftswertung über die Kurzstrecke (4.400 Meter) mit 42 Punkten
gewonnen. Das erfolgreiche Trio gewann auf Grund der besseren Platzziffern
vor den Teams von PHILIPS (42 Punkte) und ERGOsports (50 Punkte).

In der Einzelwertung lief Canan Dogan in 21:20 Minuten auf den 7. Rang.
Diese Zeit war gut für den 2. Platz in der Altersklasse D 35. Auf dem 14.
Platz in der Gesamtwertung folgte Heike Engelmann in der Zeit von 22:42
Minuten (4. Platz/AK D 40). Sabine Schiemann wurde mit 24:53 Minuten 21. in
der Gesamtwertung. Mit dieser Leistung wurde sie in der Altersklasse D 55
Zweite.

Bei den Männern überzeugte Joscha Süllwold auf der 11.900 Meter Langstrecke.
Mit 53:46 Minuten landete er auf dem 3. Platz in der Altersklasse M 60
(67. Pl. / gesamt).

Cross- und Waldlaufserie 2010 / 2011

Die Cross- und Waldlaufserie ist quasi ‚gelaufen‘, die ersten Frühjahrswettkämpfe und -trainingslager absolviert… allerhöchste Eisenbahn also, die Ergebnisse des langen Winters nochmal Revue passieren zu lassen.

Rüdiger hat sich in emsiger Fleißarbeit hingesetzt und die Ergebnisse aus Sicht seines „Team Green“ noch einmal zusammen getragen. Hier sind sie:

Weiterlesen Cross- und Waldlaufserie 2010 / 2011

LA: BSV-Crosslaufmeisterschaften

Zwei Meistertitel für die SGZ
Canan Dogan Gesamtsiegerin auf der Kurzstrecke

Am 26.02.2011 wurden im Rahmen des 37. Crosslauf des SV Blau-Weiß Allianz im Bergedorfer Gehölz die BSV-Crosslaufmeisterschaften ausgetragen. Bei sonnigem Winterwetter, klarer Luft und Temperaturen um die null Grad Celsius wurden Frithjof Ludewig und Canan Dogan Hamburger Meister.

Weiterlesen LA: BSV-Crosslaufmeisterschaften

Sportschiessen: Sieg im Mannschaftsschiessen

Im Februar 2011 war der Schützenverein Scheideholz zum 45. Mal Gastgeber des seit 1966 zwischen dem SV Scheideholz und den Sportschützen der SG Zoll ausgetragenen Pokalschiessens.

Auf dem Luftgewehrstand des Vereinslokals „Deutsches Haus“ des SV Scheideholz konnten dabei die Schützen der SG Zoll mit einem Ergebnis von 1787 zu 1779 Ringen das Mannschaftsschiessen für sich entscheiden. Der Wanderpokal ging also an „grün-weiß“. Die Bestmannpokale in den Disziplinen „Luftpistole“ und „Luftgewehr“ verblieben hingegen beim SV Scheideholz.

TT: Start in die Rückrunde (2. Mannschaft)

von Alexander Schultz

Am Ende der Halbserie lagen wir mit 7:11 Punkten auf dem 7. Platz. Die Rückserie begann
für uns am 12.01.11 .

Personell müssen wir derzeit den Ausfall von Peter Meyer und Manfred Suter verkraften.
Beide stehen uns derzeit wegen gesundheitlicher Probleme nicht zur Verfügung.
Auch Norbert Muus beendete seine aktive Laufbahn.

Die zweite Mannschaft nimmt also den Punktspielbetrieb derzeit mit folgenden
Sportkameraden auf:
Frank Seemann, Jürgen Hensler, Alexander Schultz, Viktor Sakhno, Swen Jordan, Helmut
Harck.
Da uns auch Jürgen Hensler nur bedingt zur Verfügung stehen kann (Spielbetrieb auch als
Vereinsspieler), wird eine häufigere Personalleihe bis auf weiteres aus der dritten Mannschaft
unumgänglich sein.
Ein Dank gilt hier den Sportkameraden aus der dritten Mannschaft, die uns bisher und auch in
Zukunft hoffentlich, wenn möglich, unterstützen.
Ein Dauerzustand kann dies jedoch nicht sein.
Vielleicht kommt ja entsprechender „Nachwuchs“ (man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben),
der Lust und Zeit hat, uns zu verstärken.

Sportlich gesehen haben wir erst 3 von 5 Spielen absolviert. 2 Spiele wurden verlegt.
Mit 2:4 Punkten haben wir uns nicht wesentlich steigern können und befinden uns derzeit
auf den achten Tabellenplatz der Klasse D 3. Es wird eng, die Klasse zu halten, da wir
noch gegen Mannschaften spielen müssen, die derzeit die ersten drei Plätze in der Tabelle
einnehmen.

TT: Erfolge bei den 60. Hamburger Einzelmeisterschaften am 12.02.2011

von Rainer Rother

Bei den 60. Einzelmeisterschaften in der Sporthalle Niendorf waren wir gleich mit 5 Spielern (Beate Zeyn in der DVA-Klasse, Heinz-Peter Louis und Holger Witthaus in der VA-Klasse sowie Peter Kelb und Rainer Rother in der Sen 55-Klasse) angetreten.

In der DVA-Klasse konnte Beate den Vorjahreserfolg von Jutta Schwarz wiederholen und holte sich souverän den Titel der Hamburger Meisterin.

In der DVA-Klasse reichte es für Heinz-Peter und Holly im Doppel bei einem starken Teilnehmerfeld immerhin zu einem 3. Platz.

Nachdem Peter Kelb und Rainer Rother (der für den verletzten Peter Brüggemann eingesprungen war) im Doppelendspiel knapp mit 2:3 scheiterten, konnte sich Peter K. im Einzel souverän durchsetzten und in der Sen55-Klasse den Meistertitel erringen.

Herzlichen Glückwunsch den beiden Titelträgern im Einzel, aber auch den 2. und 3. Platzierten im Doppel!

TT: Erfolgreicher Start in die Rückserie

von Rainer Rother

Nachdem die Hinserie mit 6:12 Punkten und einem 7. Tabellenplatz nicht gerade gut gelaufen ist, konnten wir zum Auftakt der Rückserie gleich einen klaren 13:5-Erfolg gegen den HVB-Club verbuchen.

Auch im zweiten Spiel gegen die Uni Bundeswehr konnten wir uns für die 11:7-Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren und den Spieß mit 10:8 für uns umdrehen.

Überraschend kam dann schon der klare 13:5-Erfolg gegen die Stadtwerke Norderstedt, die sich vor diesem Spiel bei nur 6 Minuspunkten noch Titelchancen ausgerechnet hatten. Aber wir waren in guter Besetzung auch super drauf und konnten allein die Einzel mit 10:2 für uns entscheiden.

Drei gewonnene Spiele in Folge und ein ausgeglichenes Punkteverhältnis (12:12) beschert uns nunmehr den 5. Tabellenplatz.

Im letzten Spiel gegen Airbus konnten dann Jens,  Heinz-Peter und Holly einmal pausieren und unsere Mädels mussten mit ran. Die erwartete klare Niederlage trat jedoch nicht ein. Jutta und Beate schlugen sich wacker und spielten auch gemeinsam ein super Doppel. Bis zum 7:6 für uns konnten wir das Spiel noch offen gestalten, hatten sogar in 2 Doppeln bei einer 2:0-Führung die Siegchance. Leider gingen die Doppel noch mit 2:3 verloren und auch in den weiteren Einzeln im oberen und mittleren Paarkreuz hatten wir das Nachsehen, so dass letztlich mit 8:10 eine vermeidbare Niederlage den erfolgreichen Rückrundenstart erst einmal dämpfte.

Ordentliche Mitgliederversammlung

Am 15.02.2011 findet um 17:30 im Gemeinschaftsraum des HZA Stadt die ordentliche Mitgliederversammlung statt.

Die Einladung findet Ihr hier als PDF-Dokument zum Download