|
(LA) Beim 26. Philips-Abendsportfest, das am Mittwoch, dem 11.05.2011 im Hammer Park stattfand, vertrat Jens-Uwe Adler die Farben der SG Zoll souverän und gewann über 3000m seine Altersklasse in tollen 10:46,3. Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisliste gibt es auf der Seite von Kuddl Voss.
Wikipedia sagt über Duathlon:
Der Duathlon ist eine aus zwei Disziplinen bestehende Mehrkampfsportart, bei der die Einzeldisziplinen in der Reihenfolge Laufen, Radfahren, Laufen absolviert werden.
Böse Zungen sprechen auch vom „Triathlon für Nichtschwimmer“. Allerdings liegt der Red. nichts ferner, als den Teilnehmern des vom TuS Holstein Quickborn ausgetragenen Duathlon in Hemdingen die Schwimmkünste absprechen zu wollen. Dies gilt natürlich in besonderem Maße für die unseres „Local Hero“ Frithjof Ludewig, der in Hemdingen auf’s neue meisterlich auftrat. Bei fast sieben Minuten Abstand auf den zweitplatzierten der Betriebssportwertung kommt man auch bei aller gebotenen Bescheidenheit nicht umhin, seine Sieg als souverän zu bezeichnen. Chapeau, Frithjof! Herzlichen Glückwunsch!

Die Ergebnisliste findet ihr hier.
Bramfelder See-Lauf der BSG NDR am 27.04.2011
Herren |
|
|
Langstrecke – 10.000 Meter |
|
|
Platz |
Name |
AK |
Zeit/Min. |
60. |
Süllwold, Josef |
2./ M 60 |
43:11 |
Kurzstrecke – 3.000 Meter |
|
|
Platz |
Name |
AK |
Zeit/Min. |
6. |
Thomas Pape |
1./M 35 |
12:19:00 |
Damen |
|
|
|
Kurzstrecke – 3.000 Meter |
|
|
Platz |
Name |
AK |
Zeit/Min. |
3. |
Anje Riedel |
1. / D 35 |
13:43:00 |
13. |
Petra Vogel |
4. / D 40 |
17:09:00 |
Langstrecke – 10.000 Meter |
|
|
Platz |
Name |
AK |
Zeit/Std. |
43. |
Sabine Schiemann |
3. / D 55 |
57:18:00 |
Das Green-Team startet erfolgreich in die Sommer-Cup-Saison 2011!
von Gerhild Grobys
Auch am 30.April 2011 waren Uwe und Traute Hiller Wanderführer.
Die Wandergruppe traf sich diesmal in Mölln. Wer mit eigenem PKW angereist war, parkte am Kurpark der Stadt und traf die anderen Autofahrer der Gruppe, die Uwe gewissenhaft in die recht kleinen Parkbuchten einwies. Gemeinsam gingen die Autofahrer dann zum ZOB, wo um 10.30 Uhr der Bus 8700 aus Hamburg mit den übrigen Wanderfreunden eingetroffen war, so dass die Gruppe diesmal 29 vergnügte Wanderer auswies.
Zunächst besuchten wir natürlich Till Eulenspiegel – ein Muss, wenn man schon einmal in Mölln ist. Wir erfuhren einiges Wissenwerte über Eulenspiegels Leben und Wirken und auch sein Sterben, wobei man sich bis heute nicht ganz klar darüber ist, ob Eulenspiegel überhaupt tatsächlich gelebt hat.
Dann trennten sich Kurz- und Langwanderer. Die Kurzwanderer fuhren mit dem Bus bis nach Schmilau, um von dort den Weg zu Fuß fortzusetzen. Die Langwanderer gingen über den Europäischen Fernwanderweg zum Alten Frachtweg, der Salzstraße, und wanderten bei strahlendem Frühlingswetter durch lichte Buchenwälder, vorbei an den ersten gelben Rapsfeldern bis zur Farchauer Mühle, wo Lang- und Kurzwanderer wieder zusammentrafen und sich ein kräftiges Mittagessen schmecken ließen.
Nach dem Essen setzten gegen 15.30 Uhr alle gemeinsam die Wanderung fort, die uns an der Ostseite des Küchensees bis nach Ratzeburg führte. Wir erfuhren etwas über den berühmten Ratzeburger Achter und den Ruderpapst Adam, und als wir an Graf Moltkes Lieblingsplatz vorbeikamen, lernten wir auch noch ein wenig über peußische Geschichte und die Familie Moltke im Besonderen.
Gegen 16.30 Uhr gelangten wir nach Ratzeburg. Hier gab es an dem Eisstand, vor dem sich immer die langen Schlangen bilden, noch für die müden Wanderer ein Eis, bevor wir uns in den Bus nach Mölln setzten, der – o Wunder – noch nicht einmal voll war und uns eine Viertelstunde später am ZOB in Mölln wieder absetzte.
Der Kilometerzähler bewies: Die Langwanderer waren 15 km, die Kurzwanderer 6 km gelaufen.
Zu unserer großen Freude haben sich einige „Schnupperer“ gemeldet, die einmal ausprobieren möchten, wie es ist, mit der Wandergruppe mitzulaufen.
Wie wäre es? Hätten Sie nicht auch einmal Lust??
Informationen sind erhältlich unter der Telefonnummer 04103 – 4174 (Obfrau der Wandergruppe Gerhild Grobys)
Saisonabschluß 2010/2011 (Zoll 2)
von Alexander Schultz
Mit 16:20 Punkten und einem Spielverhältnis von -32 haben wir am Ende der Saison den 7.Platz erreicht. (s. nachstende Tabelle).
Tabellenstand
|
D 3
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Platz |
Mannschaft |
|
|
Spiele |
|
S |
U |
N |
|
|
Spiele |
|
Punkte |
1 |
DESY |
|
|
18 |
|
14 |
2 |
2 |
|
92 |
92 |
|
30 : 6 |
5 |
Eppendorf |
|
|
18 |
|
14 |
1 |
3 |
|
116 |
116 |
|
29 : 7 |
4 |
Signal Iduna/ AltKK |
18 |
|
9 |
1 |
8 |
|
18 |
18 |
|
19 : 17 |
10 |
Bez.A. Eimsbüttel |
|
18 |
|
9 |
1 |
8 |
|
-8 |
-8 |
|
19 : 17 |
8 |
Berufsbildungswerk |
18 |
|
8 |
1 |
9 |
|
-26 |
-26 |
|
17 : 19 |
7 |
Justizbehörde |
|
|
18 |
|
7 |
2 |
9 |
|
-24 |
-24 |
|
16 : 20 |
9 |
Zoll |
|
|
18 |
|
7 |
2 |
9 |
|
-32 |
-32 |
|
16 : 20 |
3 |
Lufthansa SV |
|
|
18 |
|
6 |
2 |
10 |
|
-50 |
-50 |
|
14 : 22 |
6 |
Rot-Gelb Hamburg |
18 |
|
6 |
1 |
11 |
|
-12 |
-12 |
|
13 : 23 |
2 |
Ecco Schuhe |
|
|
18 |
|
3 |
1 |
14 |
|
-74 |
-74 |
|
7 : 29 |
Unsere Mannschaft wird somit auch in der neuen Saison in der D- Klasse spielen.
Die Mannschaft wird voraussichtlich (Ergebnis der Abteilungsversammlung steht noch aus) in folgender Besetzung und Reihenfolge antreten:
- Frank Seemann
- Jürgen Hensler
- Viktor Sakhno
- Alexander Schultz
- Swen Jordan
- Michael Kosler
- Helmut Harck
- Andreas Eckelt
- Peter Meyer
- Manfred Suter
- Norbert Muus
Nachstehend ein Bild mit den Mannschaftskameraden.

Frank Seemann ( vorne rechts )
Jürgen Hensler ( 3. von links )
Alexander Schultz ( 2. von links )
Viktor Sakhno ( vorne links )
Swen Jordan ( 1. von links )
Helmut Harck ( 4. von links )
Personell müssen wir auch weiterhin den Ausfall von Peter Meyer und Manfred Suter verkraften. Beide stehen uns nach wie vor wegen gesundheitlicher Probleme nicht zur Verfügung. Daher mussten wir uns dringend ergänzen und verstärken um auch in der kommenden Saison in der D-Klasse zu spielen und diese auch künftig versuchen zu halten.
Neu zu uns kommen die Sportfreunde
Michael Kosler und Andreas Eckelt
Herzlich wilkommen in unserer Mannschaft.
Jeder von uns ist bereit das eine oder andere Spiel auszusetzen, damit jeder zum Einsatz kommen kann. Erfahrungsgemäß hält sich dieses jedoch in Grenzen, da dienstlich, urlaubs-oder krankheitsbedingt der eine oder andere ausfallen wird. Der Einsatz richtet sich somit nach den zur Verfügung stehenden und spielbereiten Mannschaftskameraden.
Auch die künftigen Aufstellungen für die Doppel richten sich weitestgehend nach den zur Verfügung stehenden Spielern.
Folgende „feste Doppel“ haben sich in der vergangenen Saison herauskristallisiert:
Frank Seemann/Swen Jordan
Jürgen Hensler/Alexander Schultz
Viktor Sakhno/Helmut Harck
Daneben gab es noch weitere 12 erzwungenermaßen aufgestellte Doppel-kombinationen.Ein besonderer Dank gilt auch diesmal unseren Sportfreunden der 3. Mannschaft die sich uneigennützig zur Verfügung gestellt haben und somit auch erfolgreich zu unserem Klassenerhalt beigetragen haben.
Hier noch zwei Bilder zum Abschluß:

Es zeigt unseren Mannschaftsführer Frank Seemann bei einem seiner gefürchteten Spinbälle, die in diesem Fall nicht nur den Gegner, sondern auch die Mitspieler, auf diesem Bild Swen Jordan, staunen lassen.
………. und nachstehend ein angesetzter Rückhandtopspin

Allen Sportkameraden der SGZ eine geruhsame und erholsame Sommerpause. Ein Beitrag von mir zu Beginn der neuen Saison folgt zur gegebenen Zeit.
von Peter Seitz
Am 10.04.2011 wurden im Hallenbad Rahlstedt die 58. Hamburger Meisterschaften im Schwimmen ausgetragen. Es durften je Teilnehmer nur zwei Einzelstarts gemeldet werden. Bei den Staffeln gab es keine Beschränkungen. Eine Dame und fünf Herren der SG Zoll ließen es sich nicht nehmen, die Erfolge vom letzten Jahr zu wiederholen. Eine leider kleine, aber feine Mannschaft mit immer noch viel Ergeiz.

Wo sind all die vielen Zoll-Schwimmer geblieben?
Sandra Seehaase (AK 20) |
1. Platz 50m Rücken in 0:36,95 Min. |
|
1.Platz 100m Lagen in 1:26,16 Min |
|
|
Thomas Ludley (AK 55) |
1. Platz 50m Schmetterling in 0:39,84 Min. |
|
1.Platz 50m Freistil in 0:32,34 Min. |
|
|
Hans-Joachim Schlieker (AK55) |
1. Platz 50m Brust in 0:42,99 Min. |
|
1.Platz 50m Rücken in 0:46,96 Min. |
|
|
Peter Seitz (AK60) |
1.Platz 50m Brust in 0:46,08 Min. |
|
|
Rainer Hildebrandt (AK 65) |
2. Platz 50m Brust in 0:48,59 Min. |
|
|
Jörg Wermke (AK 75) |
1.Platz 50m Brust in 0:53,60 Min. |
|
1.Platz 50m Freistil in 0:41,80 Min. |
|
|
4x 50m Freistilstaffel (AK240) |
1.Platz in 2:53,56 Min. |
|
Hildebrandt, Schliecker, Seitz, Ludley |
|
|
4x 50m Bruststaffel (AK240) |
1.Platz in 3:16,39 Min. |
|
Hildebrandt, Schliecker, Wermke, Seitz |
|
|
4x 50m Lagenstaffel (AK240) |
1.Platz in 3:01,61 Min. |
|
Seitz, Hildebrandt, Schliecker, Ludley |
|
|
Gesamt |
12 x Platz 1 |
|
1 x Platz 2 |
Gold und Bronze für Joscha Süllwold und Canan Dogan
von Rüdiger Schiemann
Sonntags morgens am 27.03.2011 war es noch frostig. Im Tagsverlauf war’ s dann softig.
In Groß-Borstel und rund um das Lufthansa-Sportgelände düsten wieder die Marathonis herum. Bei den BSV-Meisterschaften 2011 im Halbmarathon waren ca. 250 Aktive am Start. BSV-Meisterin 2011 wurde mit 1:27:15 Stunden die „Speicherstadtlauf-Siegerin“, Katharina Josenhans von der BSG ELBE-Sport. Mit sieben Minuten Rückstand wurde Sofie Langfeld, Siemens, in 1:34:08 Stunden, strahlende Vize-Meisterin. Anke Hennecke, Deutsche Bank, benötigte 10 Sekunden mehr und wurde mit 1:34:18 Stunden Dritte.
Die Marathondamen des Running Teams waren bei diesem Meisterschaftslauf auch dabei; und wie: Canan Dogan lief auf einen bronzenen Podestplatz in der Altersklasse D 35. Mit 1:47:31 Stunden war das ein toller 3. Platz. In zwei Stunden, neun Minuten und vierzig Sekunden kam in der Altersklasse W 55 Sabine Schiemann auf den 6. Platz.
In der Mannschaftswertung siegte die BSG Airbus (M.-L. Bley, B. Giesen, M. Belau; 4:54:52 Std.) vor SIEMENS (S. Langfeld, S. Schmechel, P. Goebel; 5:18:08Std.). Auf Platz 3 folgte das Team von OTTO (E. Weigert, A. Pieconka, M. Timm; 5:32:40 Std.). Insgesamt kamen neun Teams in diese Wertung.
Der neue BSV-Meister 2011 bei den Herren läuft auch für OTTO. Johannes Wittmar rannte mit 5 Sekunden Vorsprung, in 1:14:57 Stunden vor dem Zweiten, Thomas Ebel, NDR, 1:15:02 Stunden, ins Ziel. Wojciech Korba von AIRBUS folgte in 1:17:21 Stunden auf den 3. Platz.
Die Mannschaft des NDR (T. Ebel, B. Schröder, U. Lüders-Bahlmann; 4:02:48 Std.) sicherte sich den Titel vor AIRBUS (W. Korba, K. Kunst, F. Giesen; 4:03:43 Std.) und OTTO (J. Wittmer, J.-G. Becker, H.-G. Spliethoff; 4:08:26 Std.). Übrigens waren hier 45 Mannschaften in der Wertung.
Für das Running Team der SG Zoll war Jens-Uwe Adler und Joscha Süllwold am Start.
Jens-Uwe Alder zeigte einen bemerkenswerten Lauf. Mit der beachtlichen Zeit von 1:26:34Stunden kam er ins Ziel. Diese tolle Leistung reichte für den 28. Gesamtplatz. In der Altersklasse M 45 wurde er damit Siebenter. Meisterlich lief wieder einmal Joscha Süllwold. Mit persönlicher Bestzeit von 1:34:52 Stunden gewann er in seiner Altersklasse M 65 die BSV-Meisterschaft. Damit kam er auf den 59. Platz in der Gesamtwertung.
 Joscha Süllwold
Als Belohnung für die sportlichen Strapazen gab es für die erfolgreichen Aktiven Medaillen, den beliebten Hopfenblütentee und die sagenhafte Gerstensaftkaltschale eines freundschaftlichen Sponsors mit dem schwarzen Ritter im Firmenlogo.
Vorbildlich war auch 2011 die schnelle Auswertung der Ergebnisse. Nach dem der letzte Aktive das Ziel erreicht hatte, lag die Ergebnisliste in rekordverdächtiger Zeit vor. Die Veranstalter bedanken sich bei den zahlreichen Helfern, ohne die nichts läuft.
Athletico Bacardi Wintercrosspokal – das Bacardi-Winter-Feeling
von Rüdiger Schiemann
Die vom Betriebssportverband Hamburg veranstaltete Wald- Crosslauf-Serie gibt es bereits seit 1970/71. Von den gegenwärtig insgesamt acht Läufen muss ein Teilnehmer in der Saison mindestens fünf mitlaufen, um in die Gesamtwertung zu kommen. Als Auszeichnung gibt es den „Teller“ mit Hamburg-Motiven.
Aufgalopp der Serie ist in der Regel der Crosslauf auf der Horner Rennbahn (Rapid) im Oktober, es folgen in unterschiedlicher Reihenfolge der Stadtpark- Waldlauf (ERGOsports), der Crosslauf Volkspark Süd (SHELL), der Crosslauf Volkspark Nord (Signal-Iduna), der Crosslauf Sülldorf (FA Blankenese, ab 2011/12: Hamburger Laufladen), der Waldlauf im Tangstedter Forst (Laufwerk/Feuerwehr), der Crosslauf in Bergedorf (Allianz) und als Abschluss der Crosslauf im Niendorfer Gehege (PHILIPS) im April.
Seit 2005/2006 gibt es für diese Serie mit dem Athletico Bacardi Wintercrosspokal eine zweite Cup-Wertung, in der die Zahl der in der Serie gelaufenen Kilometer entscheidet.
Die Idee zu dieser Serie hatte Bacardi Leichtathletik-Obmann Ulli Krastev.
Inzwischen steigt von Jahr zu Jahr die Teilnehmerzahl.
Die Ergebnisse können auf den bekannten Seiten im Internet verfolgt werden.
In der Damen-Gesamtwertung erreichte Sabine Schiemann den respektvollen 13. Platz.
Sie brauchte bei 13 Starts, für insgesamt 83.880 Meter, 8:34:48 Stunden. Durchschnittlich lief Sabine den Kilometer in 6 Minuten und 8 Sekunden. In der Wertung der „Silber-Damen“ (Jg. 1950-1970) kam sie damit in die Top-Ten – Platz 9!
Klaus Balzer kam bei den Herren auf den 42. Rang. Er startet auch 13 Mal und legte in der Zeit von 6:38:14 Stunden insgesamt 85.760 Meter zurück. Sein Kilometerdurchschnitt: 4:34 Minuten!
Joscha Süllwold lief auf den 200. Platz. Mit lediglich fünf Starts lief er in der Zeit von 3: 58.51 Stunden insgesamt 52.740 Meter (Sein Kilometerschnitt: 4:32 Minuten).
In der Teamwertung kamen Sabine, Klaus und Joscha bei 31 Starts in 19:11:53 Stunden auf 222.380 Meter – Platz 19. Respekt!
Alle Ergebnisse gibt es unter anderem bei Kuddl Voss.
Die nachfolgend aufgeführten Aktiven der SG Zoll Hamburg e.V. kamen in die Serienwertung der Wald- u. Crosslaufserie 2010/11 und erhalten als Anerkennung für Ihre erfolgreiche Teilnahme einen Ehrenpreis: Klaus Balzer, Andreas Boerner, Luis Rubiales Jimenez, Heike Engelmann, Sabine Schiemann, Jens Treder, Josef Süllwold, Anja Boerner, Canan Dogan. Es handelt sich um die beliebten Wandteller mit Hamburg-Motiven. Aktuell war es das Rathaus.
Damen |
|
|
|
Kurzstrecke |
|
|
|
Platz |
Name |
|
Punkte |
AK |
1. |
Canan Dogan |
|
5 |
D 35 |
6. |
Heike Engelmann |
|
21 |
D 40 |
4. |
Sabine Schiemann |
|
16 |
D 55 |
Souveräner Triumph für Canan Dogan! Sieben 1. Plätze und lediglich einen zweiten Rang. Klasse!!!
Damen – |
|
|
|
Mittelstrecke |
|
|
|
Platz |
Name |
|
Punkte |
AK |
6. |
Anja Boerner |
|
27 |
D 35 |
|
|
|
|
|
Damen – |
|
|
|
Langstrecke |
|
|
|
Platz |
Name |
|
Punkte |
AK |
4. |
Sabine Schiemann |
|
18 |
D 55 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herren |
|
|
|
Mittelstrecke |
|
|
|
Platz |
Name |
|
Punkte |
AK |
10. |
Klaus Balzer |
|
35 |
M 40 |
4. |
Andreas Börner |
|
17 |
M 45 |
|
|
|
|
|
Herren |
|
|
|
Langstrecke |
|
|
|
Platz |
Name |
|
Punkte |
AK |
8. |
Treder, Jens |
|
20 |
M |
3. |
Joscha Süllwold |
|
13 |
M 60 |
3. |
Rubiales-Jimenez, Luis |
|
12 |
M70 |
von Alexander Schultz
Am Ende hat es doch noch gereicht. Mit einem unerwarten unentschieden gegen den Tabellenführer und jeweils einem Sieg gegen die Lufthansa und dem Berufsbildungswerk konnten wir die Klasse gerade noch halten. Unser Nachholspiel gegen die Justizbehörde kann nur noch eine Platzierungskorrektur bewirken.
Sicherer Absteiger aus unserer Klasse sind unsere „speziellen“ Sportler von ECCO-Schuhe. Der zweite Absteiger ist entweder Rot Gelb oder die Lufthansa. Bemerkenswert ist, dass diesmal 13 Punkte nicht reichten, um die Klasse zu halten.
In den gesamten Betriebssportklassen von der Sonderklasse bis zu den Staffen E ist ,bis auf unsere Staffel D 3, keine Mannschaft die mit 13 Punkten absteigen muß. Das zeigt, wie spannend und ausgeglichen unsere Staffel war.
Personell müssen wir auch weiterhin den Ausfall von Peter Meyer und Manfred Suter verkraften. Beide stehen uns nach wie vor wegen gesundheitlicher Probleme nicht zur Verfügung.
Über die Mannschaftsaufstellung für die kommende Saison, eventuelle Verstärkungen, die damit verbundene Höhe der Ablösesummen und Rangfolgen innerhalb der Mannschaften wird auf unserer Jahreshauptversammlung entschieden.
Ein Bericht wird zu gegebener Zeit folgen.
|
|