Kategorien

Archiv

Fußball: Senioren Ü40 erreichen Finalrunde

von Martin Laude


Am 07.02.2015 sollten die Oldies in der Bezirkssporthalle Böttcherkamp zur Vorrunde der Betriebssport- Hallenmeisterschaft antreten. Doch durch eine Doppelbelegung (auch die E Jugend des HFV war zur Hallenmeisterschaft angesetzt) mussten sechs Senioren-Teams unverrichteter Dinge am Samstagmorgen den Heimweg antreten. Drei Wochen später, am 28.02.2015 traten zum Nachholtermin nur vier Mannschaften an.
Im Gegensatz zum ersten Termin, zu dem mit acht Akteuren ein starkes Team bereit war, konnten die Fusionisten nun mit sechs Defensiv-Kickern gerade einen Auswechselspieler aufbieten. Auf den früheren Offensivmann Andreas Seeliger ruhte die Hoffnung, die nötigen Tore zum Erreichen der Endrunde zu erzielen.
Im ersten Spiel gegen die Bundesverkehrsbehörden erfüllte Andreas seine Aufgabe und erzielte beide Tore zum 2:1 Sieg. Anschließend trennte man sich von Kartoffel Matthies torlos. Im letzten Match mit dem Bezirksamt Altona, das mit zwei Siegen die Tabelle anführte, konnte mit einem ebenfalls torlosen Ergebnis wieder ein Punkt zum Erreichen des zweiten Platzes verbucht werden, der zur Endrundenteilnahme berechtigt.
Hervorzuheben ist das starke Engagement von Carsten Tietz, der an seinem Geburtstag die Mannschaftskameraden bei der äußerst knappen Besetzung unterstützte.
Zur Finalrunde, die am 14.03.2015 angesetzt ist, wird es wieder kaum möglich sein, ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu bringen, da an diesem Wochenende die Hamburger Schulferien enden.

Fußball: Alte Herren Ü32 Hallenmeister

von Stefan Lorenz

Am Samstag, den 24.01.2015 machten sich sieben motivierte „alte“ Herren auf um den Titel des Hamburger Hallenmeisters zu erringen.

In der Sporthalle Thadenstraße, 22767 Hamburg  war es in einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld  den Oldies der Ü 32 Fusionisten von Zoll/HH Wasser geglückt

den Titel  zu gewinnen. In einem Hin-und Rückspielmodus gelang es zu keiner Zeit einer der teilnehmenden Mannschaften sich entscheidend von den anderen Teilnehmern

abzusetzen. Während des Turnierverlaufes übernahmen wir die Tabellenführung und gaben diese bis zum Ende nicht mehr ab.

In unserem vorletzten Spiel gegen Eurogate vergaben wir noch den ersten Matchball zur Meisterschaft mit einer unglücklichen Schlussaktion, bei der die nötige Konsequenz

und Konzentration fehlte. Die Enttäuschung bei unserem Trainer war groß, aber die Spieler meinten hingegen so den Spannungsbogen hochzuhalten….

Die Entscheidung über die Meisterschaft musste  also im allerletzten Spiel, in dem wir gegen die Deutsche Bank antraten, fallen. Die Vorzeichen waren klar, uns genügte ein Punkt

um den Turniersieg einzufahren und das gelang nach einem engagierten – und leidenschaftlichem Spiel mit einem leistungsgerechten 0:0.

Unsere Spiele im Einzelnen:

-Reemtsma                    3:1 und 0:0

-Eurogate                       0:1 und 1:1

-Deutsche Bank             2:0 und 0:0

Den spannenden Turnierverlauf kann man anhand der Endrundentabelle erkennen.

Zoll/HW                          6:3          9

Eurogate                        4:3          9

Deutsche Bank              4:3          8

Reemtsma/Rapid           2:7          5

Tietz, Ehlers, Hübscher, Klamandt, Lorenz, Ghanbari und Thews (fehlt auf dem Foto)

Fußball: Erfolg für die SG Zoll

von Tom Suhrke

Am Sonntag, den 18. Januar 2015, lud die SG Zoll zum Turnier in die Sporthalle der Reichspräsident-Ebert-Kaserne ein.

Mit einer insgesamt verdienten 0:1 Niederlage gegen Paloma III startete man denkbar schlecht ins Turnier. In der zweiten Begegnung konnte nach eigener Führung, erzielt durch Tom Suhrke, dem starken Team von Hansa Funk Taxi ein 1:1 Unentschieden abgetrotzt werden. Aufgrund der günstigen Ausgangslage in der Gruppe B reichte im abschließenden Gruppenspiel gegen Hamburg Airport ein 1:0 Sieg, herausgeschossen durch Tim Nowotny, um sich als Tabellenzweiter für das Halbfinale zu qualifizieren.

In eben diesem erwartete man die Mannschaft der Hanseatic Bank. Man lag schnell mit 0:2 hinten, doch Steffen Hübscher gelang nach starker Balleroberung der 1:2 Anschlusstreffer, Tim Nowotny konnte gar zum 2:2 ausgleichen. Der erste Finalist musste nunmehr im Siebenmeterschießen ermittelt werden. Dort setzte man sich dank eines parierten Siebenmeters von Torhüter Thomas Maziarz mit 3:2 (Tore durch Suhrke, Klammand und Möller) durch und zog ins Finale gegen den HSV V ein.

Nach spannenden und ausgeglichenen zehn Endspielminuten stand es 0:0, sodass auch diese Partie vom Punkt entschieden werden musste. Die drei oben erwähnten Schützen  behielten abermals die Nerven, der Gegner verschoss einen Siebenmeter und der Sieg war perfekt!

Für die SG spielten: Thomas Maziarz, Jörn Möller, Carsten Tietz, Steffen Hübscher, Raimund Klammand, Tom Suhrke und Tim Nowotny

Fußball: Hallenturnier der Alten Herren

von Stefan Roloff

Am Samstag, den 10.01.2015 fand in der Sporthalle der Reichspräsident Ebert Kaserne, Osdorfer Landstraße 365, 22589 Hamburg das 40. Hallenturnier der Alten Herren statt.

In 2 Staffeln a 4 Mannschaften wurden die Kräfte gemessen. Die Mannschaft der SG-Zoll startete solide in den Tag. Die Polizei wurde im ersten Spiel mit 2-0 bezwungen. Auch im zweiten Spiel errangen die „Grünen“, mit einem weiteren 2-0 Erfolg, wichtige 3 Punkte. Das Weiterkommen war nahe, aber im letzten Spiel, gegen Airbus, musste eine 0-1 Niederlage hingenommen werden.

Weiterlesen Fußball: Hallenturnier der Alten Herren

Jahresversammlung 2014 der Wandergruppe der SGZ

von Gerhild Grobys

Die Jahresversammlung der Wandergruppe fand wie immer am letzten Dienstag im November statt, also in diesem Jahr am 25.11. 2014. Auch diesmal tagte die Wandergruppe im Polizeisportheim, Sternschanze 4. Das Lokal hatte kurzfristig schon wieder eine neue Bewirtung erhalten, so daß wir unserem Grünkohlessen mit etwas gemischten Gefühlen entgegensahen. Aber um es vorweg zu nehmen: Es war alles in Ordnung. 41 Mitglieder nahmen an der Versammlung teil, und auch der 1. Vorsitzende, Sportfreund Jürgen Kausch, war wieder dabei..

Die Obfrau ging auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ein und erwähnte dabei den Austritt des Ehepaars Plauschinat aus der SGZ. Gleichzeitig begrüßte sie drei neue Mitglieder, nämlich die Wanderfreunde Birgit Hansen, Manfred Müller und Eva Grabbe. Sie erinnerte an die Wanderungen des Jahres 2014, die überwiegend im Norden von Hamburg stattgefunden hätten. Ein besonderes Highlight sei die Wanderreise nach Malta gewesen, an der 30 Mitglieder teilgenommen hätten. Über diese Reise hat die Obfrau bereits im Sommer einen ausführlichen Artikel geschrieben.

Die Obfrau berichtet außerdem, daß in der Zeitung „Zoll im Norden“ im August 2014 ein Artikel über die Wandergruppe erschienen sei. Die Resonanz bei den aktiven Kollegen sei aber eher gering gewesen.

Bei der darauffolgenden Neuwahl, die Uwe Hiller leitete, wurde die Obfrau Gerhild Grobys mit einer Enthaltung wiedergewählt.
Anschließend wurden für das Jahr 2015 die Wandertouren sowie die Wanderreise in den Solling festgelegt. Sie sind im Anschluß an diesen Bericht dargestellt.
Der 1. Vorsitzende der SGZ, Jürgen Kausch, berichtete Erfreuliches aus der Vereinsarbeit .

Die Veranstaltung wurde nach einem weihnachtlichen Grünkohlbuffet mit einem gemütlichen Beisammensein fortgesetzt..

Die Tourenplanung für 2015 finden Sie hier als PDF zum Download. (Klick!)

Fußball: Saison 2014

von Martin Laude

I. Herren
Der Betriebsfußball verringert sich in Hamburg stetig. 2012 nahmen noch 193 Mannschaften an der Sommersaison teil. 2014 waren es schon 30 Teams weniger. Zahlreiche Betriebssportgemeinschaften wechselten auch wegen Personalmangel von Großfeld auf Kleinfeld. Bei den Zoll- und Wasser-Fusionisten machte sich der Spielerschwund ebenfalls bemerkbar. 2013 musste die zweite Herren von der Großfeldliga auf Kleinfeld umsteigen. In der letzten Saison ereilte die Senioren das gleiche Schicksal. Es sind zwar noch genügend Spieler vorhanden, aber Verletzungen und besonders andere dringende Termine führten zu der Umstellung.
Die erste Herren konnte als einziges Team stets elf Spieler aufbieten und belegte in der höchsten Spielklasse dem Leistungsvermögen entsprechend den dritten Platz in der Staffel A. Nur einmal konnte bis auf einen Leistungsträger mit der Wunschmannschaft angetreten werden.

II. Herren
Wider Willen als dritte Mannschaft in die höchste Kleinfeldliga aufgestiegen, rechnete man mit dem Abstieg. Doch mit vier Siegen und einem guten Torverhältnis wurde der vierte Platz In der Staffel A belegt, der im Feld von sechs Teams zum Klassenerhalt berechtigte.

III. Herren
2012 in die zweithöchste Klasse aufgestiegen, reichte es in der vergangenen Saison zu einem guten Mittelplatz. Eigentlich war mehr drin, denn nach zwei Startniederlagen hatte man sich eingespielt und es folgten drei Siege hintereinander. Doch dann riss der Faden unverständlicherweise, so dass drei durchaus vermeidbare Niederlagen folgten. Mit einem Sieg im letzten Match konnte die Saison versöhnlich beendet werden.

Senioren
Durch den unvorhersehbaren Ausfall von vier Stammspielern mussten die Oldies Ü40 vor Saisonbeginn kurzfristig in die Kleinfeldliga umgemeldet werden.
Zum ersten Punktspiel konnten nicht einmal die erforderlichen sieben Akteure aufgeboten werden. So setzte es gleich in Unterzahl eine empfindliche 0:7 Niederlage, die aber die Einzige in der ganzen Saison von sechzehn Spielen bleiben sollte. Einmal musste man mit einem Remis noch die Punkte teilen, während die restlichen vierzehn Begegnungen einschließlich Pokalmeisterschaft und Hamburger Meisterschaft erfolgreich gestaltet wurden.
Am Ende der Saison trumpften die Oldies nochmal ordentlich auf. Beide Endspiele, Pokalmeisterschaft und Hamburger Meisterschaft, gewannen sie überlegen jeweils mit 6:0. Dieser schöne Doppelerfolg dürfte sobald nicht wiederholt werden können.

Fußball: 25. Lutz Möller Gedächtnisturnier

von Stefan Roloff

Am 14.12.2014 wurde das traditionelle 25. Erinnerungsturnier für Lutz Möller ausgetragen.

Am Morgen des 3. Adventsonntags trafen sich 6 Mannschaften um in Gedenken, an den 1989 bei einem Fährunglück verstorbenen Zöllner zu erinnern und sich sportlich zu messen.

Weiterlesen Fußball: 25. Lutz Möller Gedächtnisturnier

Fussball: Doppelerfolg der Senioren

von Martin Laude
Nach dem Pokalgewinn am 10. September und dem Halbfinalsieg am 1. Oktober auf dem neuen  Kunstrasen bei Paloma an der Brucknerstraße, fand das Endspiel um die Hamburger Meisterschaft gegen Rotation Meisenfrei ebenfalls dort bei Flutlicht am 10. November unter idealen Bedingungen statt. Die Wasserwerker- und  Zollfusionisten gingen mit dem Ziel auf den Platz, sich für die  einzige Saisonniederlage, die sie in Unterzahl hinnehmen mussten, zu revanchieren und auch die Meisterschaft einzufahren.

Speicherstadtlauf: Bilder von Hermann Winkelmann

Der Kollege Herrmann Winkelmann vom NDR hat auch viele Fotos vom Speicherstadtlauf gemacht. Vielen Dank dafür. Die Bilder findet hier hier in der Galerie (klick!).

Bericht vom 13. Speicherstadtlauf

Das Beste im Norden …und auch [die Besten] in der Speicherstadt – der NDR!

von Rüdiger Schiemann


Der Leichtathletikausschuss des Betriebssportverbandes Hamburg und die Sportgemeinschaft Zoll Hamburg e.V. luden zum 13. Speicherstadtlauf ein.

Die Einladung zu diesem Lauf richtet sich an Betriebssportler, die ihre 10 KM-Straßenlauf-Meisterschaft 2014 ausrichteten aber auch an alle Laufsportfreunde in der Hafen-City und der ehrwürdigen Speicherstadt. Etwa 350 Aktive waren am Start.

Manch einer kennt es vielleicht noch aus der Fernsehserie „Schwarz-Rot-Gold“: Das alte „Zollamt Kornhausbrücke“ in Hamburgs historischer Speicherstadt – heute Standort des Deutschen Zollmuseums. Hier befanden sich Start und Ziel und hier wurden die Sieger geehrt.

Weiterlesen Bericht vom 13. Speicherstadtlauf