Kategorien

Archiv

Wanderung durch die Quartiere der Hafencity

von Gerhild Grobys – mit Bildern von Susanne Kausch

Am 11. März diesen Jahres erwartete die Wandergruppe ein ganz besonderes Highlight: eine Wanderung durch die Quartiere der Hafencity.

Die Hafencity verwandelt sich zur Zeit unglaublich schnell und hält nahezu jeden Monat neue Überraschungen für den Besucher bereit. Wenn man aber längere Zeit nicht dort gewesen ist und diese Hafenregion noch so in Erinnerung hat, wie sie vor zwölf Jahren war, kommt man aus dem Staunen nicht heraus.

34 Wanderer trafen sich bei strahlendem Vorfrühlingswetter vor dem Hamburger Rathaus und wanderten unter der kundigen Führung von Uwe und Traute Hiller, den „Rundümwiesers ut Bardörp“ am Kaiserkai und der Dalmannpromenade entlang bis zu den Marco-Polo- Terrassen. Von dort ging es weiter zum Leuchtturm des Nordens, der Elbphilharmonie, die wir auch von innen betrachten durften. Wir konnten uns von den gewöhnungsbedürftigen Stufen überzeugen und von oben den grandiosen Blick über die Stadt genießen. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, in einer Stadt, die man kennt, die einzelnen Gebäude und Plätze aus luftiger Höhe zu entdecken.

Nach einer Stunde ging es weiter zum Grasbrookpark und zur Überseeallee. Wir sahen die Hafenuniversität und den Baakenhafen und gingen schließlich durch den Lohsepark zum Maritimen Museum, wo uns ein kräftiges Mittagessen erwartete. Uwe Hiller, der einen kenntnisreichen Stadtführer abgeben könnte, erzählte uns, wie es einmal hier war und wie es in der Speicherstadt bald aussehen wird. Die – diesmal nur kurze – Wanderung von acht Kilometern verging wie im Flug, und wir waren uns einig, daß sich ein erneuter Besuch in der Hafencity in ein oder zwei Jahren unbedingt noch einmal lohnen würde.

Goldene Ehrennadeln des BSV

Am 21.02.2017 wurde Martin Laude im Rahmen der 61. Fußball-Spartenleiter-Versammlung in der BSV Geschäftsstelle mit dem Goldenen Ehrenabzeichen des BSV für seine Verdienste ausgezeichnet. Mit der Goldenen Ehrennadel werden Betriebssportler für ihre langjährigen, herausragenden, verdienstvollen, ehrenamtlichen Tätigkeiten als Funktionär in der Betriebssportgemeinschaft geehrt.

Martin Laude mit der Sportreferentin des BSV, Helga Fülscher

Martin Laude ist seit 1959 Mitglied in der SG Zoll. Aus gesundheitlichen Gründen  endete seine aktive Zeit als Fussballer bei „den Grünen“ nach nur 3,5 Jahren. Im Trikot dürften Martin somit die Wenigsten in Erinnerung haben. In Erinnerung sind und bleiben die 39 Jahre als Fußballobmann und die fünf Jahre als Vertreter des Obmanns. Im Bereich Fussball des Hamburger Betriebssports gibt es wohl kaum jemanden der Martin nicht kennt. Martin steht vor allem für Zuverlässigkeit, sowie einen sportlichen und fairen Wettkampf. Auch heute noch, ohne offiziellen Posten, ist Martin allgegenwärtig und lenkt die Geschicke „seiner“ Fussballer bei der SGZ.
Diese Verdienste sind auch dem BSV nicht verborgen geblieben, so dass Martin neben der silbernen Ehrennadeln aus dem Jahr 1989 nun auch die goldene Ehrennadel des BSV erhielt. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die vielen Jahre voller Hingabe.
Diese achtenswerte Ehrung erhielt in unserer SGZ zuvor nur Rüdiger Schiemann im Jahr 2015. Rüdiger Schiemann ist seit 1977 Mitglied in der SG Zoll und seit 1989 Spartenleiter Leichtathletik und Mitglied im Vorstand.

Ehrungen im Rahmen der Mitgliederversammlung

60 Jahre Treue zum Verein: Jürgen Jönsson

Meyer-Lodding-Pokal für besondere Verdienste um den Verein: Marco Bruns

Mannschaft des Jahres (Gerd-Lübberstedt-Pokal): Fußball Alte Herren Zoll/HW

40jährige Treue zum Verein: Anneliese Kranz

Die SGZ trauert um Adolf Riege


Fussball: Preisskat

von Stefan Roloff

Am Freitag, den 03.02.2017 hielt die Fussballabteilung der SGZ im Dienstgebäude des Hauptzollamts Hamburg-Stadt ihre turnusmäßige Jahresversammlung ab. Der 1. Obmann berichtete den Anwesenden über das abgelaufene Sportjahr 2016 und gab einen Ausblick für die neue Saison. Im Anschluss fand der traditionelle Preisskat statt.

Bei dem alljährlichen und beliebten Preisskat sind viele Familien oft mehrfach vertreten.

Eine Besonderheit war in diesem Jahr allerdings die Teilnahme von 3 Generationen der Familie Eckelt. Zum direkten „Familienduell“ kam es an diesem Tag aber nicht, da die Tischkonstellationen durch das Los entschieden wurden. Mit einer Rekordbeteiligung von 30 Spielern (29 Herren und 1 Dame) ging es an die Tische. Gespielt wurden 2 Runden a 24 Partien. In der Pause konnte sich jeder noch einmal stärken, da auch für das leibliche Wohl gesorgt war.

Am Ende siegte Lennart Schwanke souverän mit über 2.500 Punkten. Bei der Siegerehrung wurden die Fleischpreise, wie beim Preisskat üblich, unter den vorderen Plätzen verteilt. Aber auch die hinteren Plätze konnten sich über Sachpreise freuen.

Ein großer Dank geht an Martin Laude als Ausrichter, welcher mit großer Hingabe die Preise sowie die Verpflegung organisiert hat und somit den Abend gelingen ließ.

Im Jahr 2018 heißt es dann hoffentlich wieder: „Achtzehn hat man immer.“

Fußball: Senioren sind Hamburger Hallenmeister 2017

von Stefan Lorenz

In der Endrunde um die Hamburger Hallenmeisterschaft spielten die Senioren am 18.02.2017 groß auf. In der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule

gaben sich die etwas reiferen Herren die Ehre. Verlief die letztjährige Endrundenteilnahme noch glücklos, so verwiesen „die glorreichen Sieben“ (Ehlers, Hettergott, Labus, Lorenz, Petrovic, Nevole und Seeliger) in diesem Jahr die anderen Mitstreiter auf die Plätze.

In einem gut besetzten Teilnehmerfeld wurden vier Siege und zwei Unentschieden erzielt.

Abschlusstabelle:

Zoll/Hamburg Wasser       5:0     14

Reemtsma/Rapid               6:2     12

Signal Iduna                        6:3     11

Gruner & Jahr                     7:4       9

Airport Hamburg                8:6       8

Hochbahn Harburg            2:7       4

Bezirksamt Altona             1:13     0

Fußball: Das geht ja gut los: Erster Titel im Jahr 2017

von Sven Harder

Der Betriebssportverein Bad Bramstedt e.V. hatte zum jährlichen Neujahrsturnier geladen. Am Sonntag, 08.01.2017 begrüßte der Turnierveranstalter um 09:45 Uhr die sechs teilnehmenden Mannschaften, so dass das Turnier pünktlich um 10:00 Uhr begann. Gespielt wurde mit dem Modus 1 Torwart und 4 Feldspieler, die Spieldauer betrug 13 Minuten. Gegner waren fünf Betriebssportmannschaften aus Schleswig-Holstein. Die Mannschaft der Spielgemeinschaft Zoll/Hamburg Wasser nahm erstmalig teil, spielte groß auf und gewann souverän das Turnier und die Sympathien. Über das Turnier wurde auch in der lokalen Presse berichtet, so u.a. im Anzeiger, im Nordexpress sowie in der Umschau. Die  Pressemitteilung des BSV Bad Bramstedt – mit lobender Hervorhebung unseres Auftritts – ist als Anlage beigefügt.

Obere Reihe: Daniel Wiedner, Marco Bruns, Daniel Nosinski, Stefan Roloff, Marcel Kaiser-Rühmling und Sven Harder Untere Reihe: Michael Meiller, Henry Harder, Tim Nowotny und Fari Ghanbari

Nächstes Jahr möchten wir wieder an dem Turnier teilnehmen und hoffen den Wanderpokal dann erneut mit nach Hamburg nehmen zu können.

Abschluss – Spielplan BSV Neujahrsturnier 2017 [PDF]

Bericht Pressewart Neujahrsturnier 08.01.17 [PDF]

Fußball: 27. Lutz Möller Gedächtnisturnier

von Stefan Roloff

Bereits zum 27. Mal wurde am 18.12.2016 das traditionelle Erinnerungsturnier für Lutz Möller ausgetragen. Am Vormittag des 4. Adventsonntags trafen sich 7 Mannschaften in der Sporthalle des Gymnasiums Helmut Schmidt in Hamburg-Wilhelmsburg-Kirchdorf, um sich in Gedenken an den 1989 bei einem Fährunglück verstorbenen Zöllner sportlich zu messen.

In einem Liga-Modus waren einige Teams personell unterbesetzt, so dass man sich sportlich und freundschaftlich gegenseitig aushalf. Dem Ehrgeiz tat das keinen Abbruch.

Im Auftaktspiel gegen Airport schwächelten die Jungs der SG Zoll noch ein wenig und verloren letztlich unnötig mit 2-3. Die nachfolgenden 4 Spiele wurden allesamt gewon-nen, so dass bereits vor dem letzten Spiel der Turniersieg der „Grünen“ feststand. In-soweit war die Niederlage gegen Reemtsma / Rapid (1-3) aus sportlicher Sicht zwar bitter, aber ohne Belang für den Gesamterfolg.

Dass es in vielen Spielen um die Wurst ging wurde dann auch bei der Siegerehrung deutlich. Jedes Team bekam, nach guter alter Tradition, als „Pokal“ eine Salami über-reicht.

Verletzungsfrei verabschiedeten sich alle Sportsfreunde in die verbleibende Vorweihnachtszeit.

Ein großer Dank gebührt Martin Laude für die gute Organisation und Durchführung.

Mannschaft T GT P
SG Zoll 13 7 12
Reemtsma / Rapid 9 2 11
USC Paloma 9 5 10
Airport 9 9 9
TSV Wandsetal  I 4 10 7
Hamburg Wasser 4 10 7
TSV Wandsetal  II 3 8 4

Für die SG Zoll spielten:
Robert K. (Tor), Carsten T., Marcel K. – R., Fariborz G., Tom-Benjamin S., Tom S., Stefan R.

Fußball: Jahresversammlung mit Preisskat

Die Jahresversammlung 2017 mit anschließendem Preisskat findet am Freitag, 03. Februar 2017 im Gemeinschaftsraum des Hauptzollamts
Hamburg-Stadt statt.

Die Einladung befindet sich im Anhang. (klick!)

Tischtennis: Rückblick auf die Hinserie (Zoll 1)

von Rainer Rother

Die Hinserie von Zoll 1 verlief mit Höhen und Tiefen. So gab es gegen Gerichte, Rot-Gelb und Airbus jeweils 8:10-Niederlagen mit zum Teil sehr unglücklichem Ausgang. Gegen den HVB-Club 1 und 2, die Telekom und Condor konnten wir hingegen 4 Siege verbuchen, wobei das 15:3 bei dem Aufsteiger Condor besonders deutlich ausfiel.

Klare Niederlagen setzte es bei der Hochbahn und Lufthansa mit jeweils 3:15, da wir nur zu viert bzw. zu fünft antreten konnten. Mit nunmehr 8:10 Punkten belegen wir zwar den drittletzten Platz, dürften aber vor dem Abstieg sicher sein.

Wir hoffen für die Rückserie auf die Genesung von Nils, der mit einer ledierten Schulter uns leider in der gesamten Hinserie fehlte. Wir wünschen ihm gute Besserung und hoffen, dass uns die vielen Ausfälle in der Rückserie erspart bleiben.